WILLKOMMEN IM CANNABIS SOCIAL CLUB
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen können erwachsene Personen ab 21 Jahren bis zu 50 Gramm Cannabis pro Monat erhalten, während Personen im Alter von 18 bis 21 Jahren maximal 30 Gramm mit einem THC-Gehalt von höchstens 10% erhalten dürfen.
Neben dem Konsum legen wir Wert auf Agrarkultur, Geschichte und medizinische Anwendungen. Unser Social Club heißt alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Identität oder Orientierung. Wir setzen uns für Gleichberechtigung, Gemeinschaft, Sicherheit und Respekt ein. Umfassende Aufklärung über Risiken und Nutzen sowie Prävention sind uns wichtig. Mit einer Mitgliedschaft bieten wir eine von Experten kontrollierte Umgebung für sicheren Cannabisgenuss. Unser qualifiziertes Team unterstützt Mitglieder persönlich, und wir bieten Schulungen für den Anbau und die Pflege der Pflanze an. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitglieder haben oberste Priorität.
*Eine Mitgliedschaft ist Gebührenpflichtig. Du musst Volljährig sein und einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen.
DAFÜR SETZEN
WIR UNS EIN
LEGALISIERUNG
Nach Jahrzehnte langer reiflicher Abwägung, ist Cannabis nun Legal. Wir befürworten die regulierte Zulassung sowie Entkriminalisierung der heilenden Pflanze und halten Euch auf dem Laufenden.
SICHERHEIT & QUALITÄT
Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Mitglieder steht für uns an erster Stelle. Wir klären regelmäßig präventiv auf. Überwachen streng den Konsum innerhalb unseres Clubs. Ahnden Fehlverhalten oder Missbrauch der Mitgliedschaft. Stellen Experten für Schulungen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Cannabis zur Verfügung.
anbau & vielfalt
Wir streben eine zertifizierte Lizenz zum gewerblichen Anbau von Cannabis an. Unter strikter Anbaukontrolle, sind diverse Erzeugnisse im Bereich Konsum geplant. Wir möchten ein biologisch unbelastetes und sicheres Rohmaterial zur Weiterverarbeitung erzeugen.
einsatz in der medizin
Erzeugnisse aus Cannabis werden bereits vielfältig in der Pharmakologie eingesetzt. Nicht nur in der Krebsforschung spendet die heilbringende Pflanze signifikante Erfolge. Wir sind sicher, hier warten zukünftig weitere bahnbrechende Erfolge auf uns.
herkunft & historie
Wir beleuchten den spannenden Ursprung der Pflanze und Ihre Anwendungsgebiete im Laufe der Jahrhunderte. Bereits vor 12.000 Jahren wurde aus Hanf Papier und Kleidung hergestellt, ebenso Kriege geführt.
aufklärung
Wir beraten zur Suchtgefahr und stellen eine durch Experten geführte Präventionsstelle für Mitglieder kostenfrei zur Verfügung.
community erlebnis
Wir leben Vielfalt, jeder ist willkommen. Soziale Chancengleichheit steht für uns an erster Stelle. Wir bieten jedem Mitglied ein außergewöhnliches und ganzheitliches Erlebnis rund um das Thema Cannabis in einer rasch wachsenden Community.
schutzraum
Die Privatsphäre unserer Mitglieder nehmen wir sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nicht oder nur anonymisiert an Dritte weiter gegeben. Mitglieder können geschützt und kontrolliert, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, innerhalb des Clubs, Erzeugnisse aus Cannabis konsumieren.
jugendschutz
Es liegt in unserer Pflicht und Verantwortung, den Zugang von Minderjährigen zu Cannabis zu verhindern. Die potenzielle Gefahr von Suchtentwicklung und Entwicklungseinbußen ist zu erheblich. Daher stellen wir kostenfreie Aufklärungsangebote für Schulen bereit, um umfassend über die Risiken zu informieren. Unser Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig zu sensibilisieren und ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken. In unseren Clubs ist der Zugang und die Werbung für Minderjährige strikt untersagt.
SCHWARZMARKT
Die Zerschlagung des Schwarzmarktes ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Verpflichtung. Jugendliche haben täglich ungehinderten Zugriff auf verunreinigte, schädliche Drogen. Der hieraus resultierende Schaden für Gesundheit und Entwicklung ist verheerend. Die Wurzel der Stigmatisierung von Cannabis ist ebenfalls auf den illegalen und unregulierten Handel zurückzuführen. Deshalb setzen wir uns aktiv für die Eindämmung des Schwarzmarktes ein.
WIR EXPANDIEREN
BUNDESWEIT
NEWSLETTER
Wir haben spannende Projekte in der Pipeline! Abonniere unseren Newsletter und bleibe Up to Date bezüglich gesetzlicher Bestimmungen und interessanten Neuheiten!
GRÜNDER
Willi Kappes, der Gründer und Vorstand des Cannabis Social Club Exotic Kingdom, begann seine Reise mit der Gründung von High Green Palace. Diese erste Initiative bildete das Fundament für seine weitere Entwicklung und das tiefere Verständnis der Bedeutung eines solchen Vereins.
Mit High Green Palace legte Willi den Fokus auf Sicherheit, Jugendschutz und Suchtprävention, während er parallel daran arbeitete, den Verein weiterzuentwickeln und zu etablieren. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse führten schließlich zur Gründung von Exotic Kingdom, einem Verein, in dem sich jeder wohlfühlt und fachliche Expertise eine zentrale Rolle spielt.
Willi Kappes und sein Team bringen umfassendes Wissen und Engagement in den Verein ein, was Exotic Kingdom zu einem Vorbild in der Gemeinschaft macht. Die Zufriedenheit und Sicherheit der Mitglieder stehen dabei stets im Vordergrund.

WILLI KAPPES
VORSTANDSVORSITZENDER

WILLI ERLING
Lahr / Schwarzwald
- Zertifizierter Sachverständiger für Cannabis Medikation
Als Gründer der Dachorganisation High Green Palace trage ich die Verantwortung für unsere Marke. Meine Vision besteht darin, das Image von Cannabis zu entstigmatisieren und falsche Vorstellungen öffentlichkeitswirksam zu korrigieren.
Ich sehe enormes Potenzial in der kontrollierten Anwendung dieser Pflanze. Aus Cannabis werden vielfältige Wirkstoffe gewonnen, die ernsthafte Erkrankungen lindern oder gar heilen können. Neben meiner Tätigkeit in der Präventions- und Organisationsarbeit bin ich als zertifizierter Sachverständiger im Bereich der Cannabis-Medikation geschult. In meiner Freizeit engagiere ich mich leidenschaftlich im Sport, als Ausgleich und Inspirationsquelle für neue, spannende Projektideen. Die kooperative Zusammenarbeit mit Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität und Stressreduktion motiviert mich stetig unsere Organisationsarbeit und Kultur weiter zu optimieren sowie auszubauen.
EXPERTEN RAT

Dr. Martin Burow
Berater
- Gründer der DMB Diagnostics GmbH
- Spezialist für medizinisches Cannabis
- Expertise in der Tumordiagnostik
Ich bin Dr. Martin Burow und habe Anfang der 90 Jahre in Münster meine Doktorarbeit in Biochemie geschrieben. Meine Postdoc-Forschung führte mich für 3 Jahre nach Japan ans Bushitsuken Institut in Tsukuba.
Zurück in Deutschland übernahm ich den Vertrieb und die Betreuung von den medizinischen Distributoren für Diagnostika und Pharmazeutika in der asiatisch-pazifischen Region für Brahms Thermofisher und schulte eine Vielzahl von Medizinern in ganz Asien im Bereich Sepsis-, Pränatal- und Onkologie-Diagnostik.
2014 gründete ich die DMB-Diagnostics GmbH mit dem Fokus im Vertrieb von dem wohl fortgeschrittensten System zur quantitativen Bestimmung und dem Monitoren von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) weltweit. Mit diesem System lassen sich wirksame Chemotherapien vor dem Start der Behandlung identifizieren und die anschließende Behandlung überwachen. Ich vertreibe das onkologische System international bis ich im Jahr 2018 zusätzlich in den Vertrieb von unterschiedlichen Cannabis Produkten unter dem Namen youcann einstieg. Viele Kunden nehmen es, um ihre chronischen Erkrankungen (oft mit Entzündungen assoziiert) zu lindern. Das besondere Augenmerk der DMB liegt dabei auf Brustkrebserkrankungen und deren Behandlungsoptimierung mit Hilfe von maßgeschneiderten, medizinischen Cannabisprodukten, dazu geht die DMB-Diagnostics GmbH Forschungskooperationen mit unterschiedlichen Institutionen (u.a. der Charité in Berlin) ein. Es laufen auch erste Gespräche mit einem onkologischen Forschungszentrum in Oxford, UK.
Meine Meinung zur Legalisierung .
Betrachtet man die komplexe Gesetzgebung rund ums Cannabis bzw. THC-haltigem Cannabis (psychotrope Variante), die sowohl internationales Recht, europäisches Recht und mehrere nationale Rechtbereiche (Landwirtschaftsgesetz, Arzneimittelrecht (AMG), Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz (LMBG) mit den Nahrungsergänzungsmittel- und Kosmetikverordnungen, sowie dem Steuerrecht umfasst, grenzt es geradezu an ein Wunder eine rechtskonforme Lösung zu finden, die THC-haltiges Cannabis in Deutschland legalisiert.
Viele kritisieren die Lösung über „Cannabis-Clubs“ zu gehen, aber es ist zumindest schon mal ein erster Schritt. Ein sehr wichtiger Punkt dabei ist es, Cannabis von Jugendlichen fernzuhalten. THC-Cannabis wird oft von Jugendlichen, die unter ADHS leiden geraucht, um sich zu beruhigen. Der Konsum von THC kann jedoch die Entwicklung von jungen Gehirnen irreversibel schädigen, da wäre es eine echte Alternative über CBD (Cannabidiol, nicht psychoaktiv) zu gehen.
Der Cannabis Anbau in Clubs ist eine wesentlich sicherere Lösung an qualitativ hochwertiges Cannabis zu kommen. Schwarzmarkt Cannabis hat leider allzu oft Beimischungen, die gesundheitlich sehr bedenklich sind.
Ich, bzw. die DMB arbeitet eng mit der Charité in Berlin zusammen, um Cannabis basierte Medikationen zu entwickeln, die speziell onkologischen Patienten als chemotherapeutischer Ersatz dienen können. Als Beirat für den High Green Palace Social Club helfe ich die Anwendungsarten, die positiven Effekte aber auch die Gefahren rund um das Cannabis im Auge zu behalten.
Als offizielle Partner des Deutschen Hanfverbandes und des Bundes setzen wir uns gemeinsam für die kontrollierte Legalisierung von Cannabis, Aufklärung sowie Jugendschutz ein. Es erfüllt uns mit Freude, diese beiden Organisationen zu unterstützen und ihre Partnerschaft gewonnen zu haben.