MITGLIEDSCHAFT

Wir sind auf 500 exklusive Plätze limitiert. Bitte beachte, dass du für die Antragstellung volljährig sein musst und einen Wohnsitz in Deutschland nachweisen kannst. Wir benötigen zum Nachweis deiner Angaben eine Personalausweiskopie. Eine Mitgliedschaft ist Gebührenpflichtig*. Wir überprüfen deinen Antrag und kontaktieren dich zeitnah.

25,- €

MONATSBEITRAG

*Dein Beitrag als Vereinsmitglied für 1 Monat. Hieraus werden Miete, Verwaltung, Projekte und Inhalte des Clubs finanziert. Nicht enthalten sind Konsumgüter oder sonstige Leistungen.

200,- €

AUFNAHMEGEBÜHR

*Wir erheben eine einmalige Aufnahmepauschale für unseren Verwaltungsaufwand.

SATZUNG

*Für eine Aufnahme in unseren Club,  musst du die allgemeinen Richtlinien und Bestimmungen akzeptieren. Unsere Satzung bekommst du nach der Anmeldung passwortgeschützt in dein E-Mail-Postfach.

Deine Mitgliedschaft ist kündbar. Bereits gezahlte Beiträge werden nicht rückerstattet. Für einen Widerspruch oder Kündigung schreibe bitte an: 

DEINE VORTEILE

Eine exklusive und gesicherte Mitgliedschaft inklusive Berechtigung des Erwerbs von bis zu 50g Cannabis monatlich ab dem *01.07.2024

Eine Vielzahl an interessanten Sorten und Produkten

Du sicherst dir deinen Platz in einer auf 500 Mitglieder limitierten stark wachsenden Community

Regelmäßige Treffen, Live-Calls, Events und spannende Insights rund um das Thema Cannabis

Experten geführte Seminare zum Anbau und Pflege von Cannabis

Eine regulierte Umgebung, regelmäßige Aufklärung sowie Betreuung durch Fachpersonal

JETZT BEWERBEN

Alles verstanden? Super, bitte halte eine beidseitige Kopie deines Personalausweises bereit. Hier kannst du einen Antrag für Deine Mitgliedschaft stellen. Alle Felder außer das Kommentarfeld sind Pflichtfelder. Wir benötigen ca. 3–7 Werktage für eine Bearbeitung.

Mitglieder

Anmeldung zum Social Club

Bitte beachte, du musst volljährig sein.
Hast du bereits Erfahrung mit Cannabiskonsum?(erforderlich)
Wie viel möchtest du später einmal konsumieren?(erforderlich)
Bist du medizinischer Cannabispatient?(erforderlich)
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, png, pdf, Max. Dateigröße: 10 MB, Max. Dateien: 2.
    Ziehe deine Personalausweiskopie auf das Upload-Feld. Achte darauf, das Vorder- und Rückseite klar zu erkennen sind.

    Bisher waren Cannabis Clubs Interessengemeinschaften, die sich für die Legalisierung von Cannabis einsetzten. Durch die Änderung der Gesetze dienen die Clubs künftig dazu, sauberes Cannabis anzubauen und es an ihre Mitglieder zum Konsum weiterzugeben

    Voraussetzung für den Beitritt ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein Wohnsitz in Deutschland.

    Eine Mitgliedschaft bei uns kostet 25 € monatlich oder 300 Euro jährlich im Voraus. Wir bieten zudem eine günstigere Mitgliedschaft für Schwerbehinderte zu 15 Euro monatlich an. Neben der Mitgliedschaft wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 200 € fällig.

    Mitglieder können über den Club legal Cannabis, Hasch, Samen und Stecklinge beziehen. Auch andere Dinge, welche zum Anbau benötigt werden, wird es in unserem internen Shop zu kaufen geben. Darüber hinaus bietet ein Club die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu werden und viel über den Konsum von Cannabis hinaus über das Thema zu lernen.

    Aktuell dürfen laut Gesetz maximal 25 g mitgeführt werden. Somit dürfen wir auch maximal 25 g pro Tag je Mitglied herausgeben. Maximal jedoch 50 Gramm im Monat.

    An 18 – 21 jährige dürfen wir maximal 30 g im Monat herausgeben. Für diese Altersgruppe gibt es spezielle Sorten, welche einen THC-Gehalt von maximal 10% haben.

    Nachdem wir die Anbaulizenz erhalten haben, dürfen wir mit dem Anbau starten. Je nach Sorte gehen wir davon aus, dass nach 2-3 Monaten die erste Ernte abgegeben werden kann.

    Momentan sieht die Politik es vor, dass im Club nicht konsumiert werden darf. Dies ist für uns ein Punkt, der dringend geändert werden muss. Hierzu steht aber noch keine endgültige Entscheidung fest.

    Nein. Es ist nicht erlaubt in mehreren Clubs Mitglied zu sein. Dies wird im Mitgliedsvertrag beim Beitritt auch von euch bestätigt. Zuwiderhandlungen ziehen eine Vertragsstrafe in Höhe des Bußgeldes zzgl. der Bearbeitungsgebühr nach sich.

    Laut Gesetz muss jedes Mitglied mindestens 3 Monate Mitglied im Verein sein. Danach kann mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.

    Wir halten uns streng an alle Datenschutzbestimmungen und verwenden deine persönlichen Daten nur für interne Zwecke im Zusammenhang mit deiner Mitgliedschaft. Deine Daten werden nicht weitergegeben und deine Privatsphäre geschützt.

    Wir unterstützen euch bei eurem Privatanbau. Als Anbauvereinigung dürfen wir Vermehrungsmaterial wie Stecklinge und Samen an euch weitergeben.

    Zu Beginn liegt der Abgabepreis je nach Sorte zwischen 5 und 9 Euro (inklusive Mitgliedsbeitrag). Diese Preise reflektieren die initialen Kosten für Anbau, Pflege und die hochwertigen Standards, die wir setzen.

    Mit fortschreitender Zeit und durch Abzahlen unseres Equipments und anderer Anlaufkosten, sind wir zuversichtlich, dass wir die Effizienz unserer Produktionsprozesse steigern können bzw. auch werden. Dadurch werden wir in der
    Lage sein, den Preis signifikant zu senken. Unser Ziel ist es, langfristig die Kosten auf etwa 2 Euro pro Sorte zu reduzieren.

    Qualität und Reinheit:

    Cannabis vom Schwarzmarkt ist häufig mit Schadstoffen wie Pestiziden, Schimmel oder anderen gefährlichen Substanzen verunreinigt. Ohne Qualitätskontrollen und reguläre Tests weiß der Konsument nie, was genau er konsumiert, was gesundheitliche Risiken erheblich erhöht.

    Kriminalität und Sicherheit:

    Der Schwarzmarkt wird von kriminellen Organisationen kontrolliert, die Gewalt und illegale Aktivitäten fördern. Durch den Kauf von Cannabis auf dem Schwarzmarkt unterstützt man indirekt diese Strukturen und setzt sich selbst der Gefahr aus, in kriminelle Handlungen verwickelt zu werden.

    Fehlende Beratung und Aufklärung:

    Auf dem Schwarzmarkt gibt es keine Möglichkeit zur fundierten Beratung oder Aufklärung über den richtigen Gebrauch und die möglichen Risiken von Cannabis. Offizielle Verkaufsstellen bieten oft umfassende Informationen und Beratung, um den Konsumenten zu schützen und einen verantwortungsvollen Gebrauch zu fördern.

    Rechtliche Konsequenzen:

    Der Kauf und Besitz von Cannabis auf dem Schwarzmarkt ist illegal und kann zu ernsthaften rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldstrafen und Haftstrafen. Diese Risiken lassen sich vermeiden, indem man Cannabis nur von legalen und lizenzierten Verkaufsstellen bezieht.

    Unterstützung der legalen Wirtschaft:

    Der Kauf von Cannabis bei lizenzierten Anbietern unterstützt die legale Wirtschaft und fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen. Zudem fließen Steuereinnahmen aus dem legalen Verkauf in öffentliche Projekte und die Gesellschaft profitiert insgesamt davon.

    Transparenz und Vertrauen:
    Legale Verkaufsstellen müssen strenge Auflagen und Regularien einhalten, was Transparenz und Vertrauen schafft. Konsumenten können sicher sein, dass sie ein geprüftes und sicheres Produkt erhalten.

    Jugendschutz:
    Der Schwarzmarkt kennt keine Alterskontrollen, was dazu führt, dass auch Minderjährige leicht Zugang zu Cannabis haben können. Legale Verkaufsstellen hingegen müssen strikte Alterskontrollen durchführen und tragen somit aktiv zum Jugendschutz bei. Insgesamt ist es aus gesundheitlichen, rechtlichen und moralischen Gründen ratsam, auf den
    Kauf von Cannabis auf dem Schwarzmarkt zu verzichten und stattdessen legale und regulierte Verkaufsstellen zu nutzen. Dies fördert nicht nur die persönliche Sicherheit, sondern auch die Entwicklung einer verantwortungsvollen und legalen Cannabiswirtschaft.

    Sollten dich weitere Fragen umtreiben, schreib uns an. Wir geben dir sehr gern umfassend Auskunft.

    JUGENDSCHUTZ

    Die Inhalte dieser Seite sind für minderjährige nicht gestattet. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.

    Sorry, du musst mindestens 18 Jahre alt sein.